Unterricht an der IGS Gera
Neben den traditionellen Formen des Lernens und des Unterrichts in den vorgeschriebenen Fächern der Stundentafel werden folgende Ansätze des Lernens an der IGS Gera verfolgt:
Kooperatives / Projektorientiertes Lernen
Gruppenarbeits- und Partnerarbeitsphasen in diversen Fächern
Freies Arbeiten nach Dalton-Plan in Klasse 6-8 mit 4-5 Stunden pro Woche
Projektarbeit Klasse 10 als Gruppenarbeit
Seminarfacharbeit Klasse 12/13 als Gruppenarbeit
mehrtägige fächerübergreifende Jahrgangsprojekte in Klasse 7, 9, 11
Neigungsorientiertes, individualisiertes Lernen
wahlobligatorischer Neigungsunterricht in Klasse 5 bzw. 6
Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7 mit 3 Stunden pro Woche
Lerntraining
Erwerb von Lernkompetenzen nach schulinternem Lehrplan für Klasse 5-10
mit Modulen, die inhaltlich und zeitlich für jede Jahrgangsstufe vorgeschrieben
und geplant sind
Fördern und Fordern
Arbeit in Kursen mit 2 unterschiedlichen Leistungsniveaus in Klasse 7 und 8 in Ma, Eng
Arbeit in Klassen mit 3 unterschiedlichen Leistungsniveaus ab Klasse 9
Kurssystem in der Oberstufe mit verschiedenen Anforderungsniveaus
Förderunterricht in Deu, Ma, Eng, Sport (wenn Bedarf und Personal vorhanden)
Praktisches Lernen / Experimentieren / Erproben / Kräfte messen / Kennenlernen
Gruppenunterricht in MNT und im Technischen Werken
Berufsorientierende Projekte in Klasse 7, 8 und 9
14 Tage Schülerbetriebspraktikum in Klasse 9
Arbeitsgemeinschaften außerhalb des Unterrichts
Klassenfahrten, Studienfahrten, Wandertage, Exkursionen
(Details siehe Fahrtenkonzept)
Schulinterne Wettbewerbe und Olympiaden in verschiedenen Fächern